Es folgen die häufigsten Infos, die ich im Laufe meiner mehrjährigen Stillberatungen gegeben und damit ein erfolgreiches, entspanntes Stillen unterstützt habe - diese Tipps ersetzen natürlich keine persönliche Beratung, aber vielleicht reichen sie manchmal schon, um das Stillen zu erleichtern :)
- sitze entspannt, lass deine Schultern fallen, deinen Kiefer locker, mach es dir bequem, umso entspannter du bist, umso besser fließt die Milch.
- halte und stütze dein Kind möglichst mit dem Arm im Rücken und an den Schulterblättern, Griffe im Nacken lösen einen Reflex aus, der das Trinken erschwert.
- positioniere dein Kind mit der Nase auf Brustwarzenhöhe, so dass es seinen Kopf in den Nacken legen muss, um die Brustwarze zu umgreifen. So kann es den Mund weiter öffnen, mehr Brust in den Mund nehmen, ein besseres Vakuum bilden und besser schlucken.
- führe dein Kind zur Brust, nicht andersherum. Quetsche die Brust nicht zusammen, sondern stütze sie nur leicht von unten, wenn nötig.
- lege dein Kind so früh wie möglich an, bevor es sehr unruhig ist und weint. Schon vorher wird es motorisch unruhiger, ballt die Fäuste, dreht den Kopf hin und her, fängt an zu schmatzen oder an der Faust zu lutschen, um seinen Hunger zu signalisieren.
- wenn dein Kind sehr unruhig anfängt zu trinken, schluckt es möglicherweise viel Luft, die dann stört. Docke es nach wenigen Schlucken noch einmal ab, lass es ein Bäuerchen machen und lege dann erneut an.
- es ist normal, wenn dein Kind sich im ersten halben Jahr sehr häufig zum Stillen meldet. Geh diesem Bedürfnis nach. Solange dein Kind fit und gesund ist und mindestens 5 - 6 nasse Windeln am Tag produziert, kannst du davon ausgehen, dass es genug Milch bekommt.
- wenn du das Gefühl hast, wenig Milch zu produzieren, lege dein Kind an, so oft es geht und nimm dir Zeit, mit ihm zu kuscheln, am besten Haut an Haut.
- wird das Kind an der Brust unruhig, wendet sich ab, will wieder trinken, lässt wieder los etc , ist es wahrscheinlich dabei, zu verdauen, muss Urin, Stuhlgang oder Luft absetzen und kann daher nicht trinken. Hier ist es hilfreich, das Kind einmal aufrecht zu setzen, einen Moment zu warten und es dann erneut zu probieren.
- wenn du andere Fragen oder Schwierigkeiten hast, melde dich gerne per Mail oder Kontaktformular bei mir und vereinbare ggf. einen persönlichen Termin mit mir (die reine Stillberatung ist für dich kostenlos!)
- wenn dein Kind unruhig und angespannt ist, kann ihm Babymassage sehr gut tun. Diese kannst du bei mir im kleinen, entspannten Kurs oder allein bzw. mit Partner in einer Einzelsitzung erlernen. Babymassage entspannt, fördert die Entwicklung und die Bindung.
- wenn Schwangerschaft, Geburt oder die Zeit mit Baby dir emotional zusetzen, du Gesprächsbedarf oder Fragen hast, vereinbare gern einen Gesprächstermin mit mir.
- wenn du sehr angespannt, gestresst und innerlich unruhig bin, kontaktiere mich gern für ein individuell auf dich zugeschnittenes Entspannungstraining, um Kraft zu tanken und liebevoll für deine Familie da sein zu können.